Kiel: Wirtschaftswissenschaft (Master)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Wirtschaftswissenschaft an der Universität Kiel ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Kiel statt. Es qualifiziert die Studierenden für verschiedene Berufsfelder im wirtschaftlichen Bereich und schließt mit einem Master-Abschluss ab. Das Studienangebot wurde mehrfach evaluiert und legt besonderen Wert auf eine fundierte Ausbildung in den Kernfächern der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den wissenschaftlichen Fachgebieten der Wirtschaftswissenschaften, wobei die Studieninhalte auf die beiden Hauptbereiche Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre ausgerichtet sind. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Module. Zu den typischen Inhalten gehören Mikroökonomie, Makroökonomie, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Marketing, Personalwirtschaft sowie Wirtschaftsrecht und Statistik.
Das Studienmodell bietet die Möglichkeit, sich in bestimmten Spezialisierungsrichtungen zu vertiefen, etwa in Unternehmensführung, Finanzwirtschaft oder Wirtschaftspolitik. Es besteht die Option, entweder den Master of Arts (M.A.) oder den Master of Science (M.Sc.) zu erwerben, wobei die Wahl der Abschlussform je nach Schwerpunktsetzung erfolgt. Das Programm integriert Lehrveranstaltungen in Präsenzform, ergänzt durch praktische Übungen und Projektarbeiten, die die Anwendbarkeit des Gelernten fördern.
Zusätzlich profitieren Studierende von Kooperationen mit regionalen Wirtschaftspartnern und Forschungsinstituten, was praxisorientierte Einblicke und Forschungsansätze ermöglicht. Die Studienorte sind ausschließlich in Kiel, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium legt Wert auf eine breite akademische Ausbildung, die auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet, etwa in Beratung, Finanzdienstleistungen, Management oder öffentlichen Institutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaft verfügen über eine solide Basis für Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und Unternehmensführung. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem Positionen in der Unternehmensberatung, im Finanz- und Rechnungswesen, im Marketing, im Personalmanagement sowie in der Wirtschaftsprüfung oder in öffentlichen Institutionen. Die vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten im Studium ermöglichen den Einstieg in spezialisierte Fachgebiete und eröffnen damit breites Karrierepotenzial in Industrie, Dienstleistungssektor oder im öffentlichen Dienst.