zur Suche
TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)
Hochschulprofil TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)

Dortmund: Wissenschaftsjournalismus (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Wissenschaftsjournalismus an der Technischen Universität Dortmund vermittelt Kompetenzen in der verständlichen und kritischen Kommunikation wissenschaftlicher Themen aus Bereichen wie Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Ziel ist es, zukünftige Journalistinnen und Journalisten auszubilden, die komplexe Forschungsergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereiten können. Der Studiengang verbindet theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung und legt besonderen Wert auf crossmediale Berichterstattung sowie auf die Vermittlung von journalistischen Fähigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Daten und Studien.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst zentrale Module der Journalistik, die die Grundlagen journalistischer Arbeit vermitteln, sowie spezialisierte Zweifach-Studienrichtungen wie Medizinjournalismus & Life Sciences, Physik, Technikjournalismus und Datenjournalismus. Ergänzend sind praktische Anteile fest integriert, darunter zwei externe journalistische Praktika sowie ein einjähriges Volontariat in einer Medienredaktion, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.

Der Studienaufbau folgt einem modularen Prinzip, wobei die Studierenden in den ersten Semestern grundlegende Kenntnisse in Journalistik sowie wissenschaftlicher Methodik erwerben. In den späteren Semestern vertiefen sie ihre Fähigkeiten durch spezialisierte Wahlmodule, Praxisprojekte und Projektarbeiten. Die Hochschule kooperiert mit Medienunternehmen und Forschungsinstituten, um praxisnahe Lernerfahrungen zu fördern. Das Studium legt besonderen Schwerpunkt auf die crossmediale Berichterstattung, inklusive schriftlicher, audio- und videobasierter Formate, sowie auf den Umgang mit digitalen Daten im Journalismus.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Journalistik und wissenschaftlicher Methodik
  • Spezialisierte Zweifach-Studienrichtungen (z.B. Medizin, Physik, Technik, Datenjournalismus)
  • Praktische journalistische Erfahrungen durch Praktika und Volontariat
  • Crossmediale Berichterstattung (Schrift, Audio, Video)
  • Umgang mit digitalen Daten im Journalismus

Die Zulassung erfolgt jeweils zum Wintersemester auf Basis eines hochschulinternen Numerus clausus. Voraussetzung für die Einschreibung ist das Abitur sowie der Nachweis eines mindestens sechswöchigen Praktikums. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die wissenschaftliche Inhalte verständlich und ansprechend aufbereiten möchten und dabei einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Medienkompetenz, Recherchefähigkeiten und kritischer Analyse legen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Wissenschaftsjournalismus-Studiums sind qualifiziert, in verschiedenen Medienbereichen zu arbeiten, darunter Print, Radio, Fernsehen, Online-Medien sowie in spezialisierten Wissenschafts- und Technikredaktionen. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Recherche und Produktion wissenschaftlicher Berichterstattung, die Erstellung von Fachartikeln, Reportagen sowie multimedialen Formaten. Zudem bestehen Karrieremöglichkeiten in Public Relations, Wissenschaftskommunikation, redaktioneller Beratung sowie in Organisationen, die sich mit der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an die Öffentlichkeit beschäftigen. Der Studiengang bereitet somit auf Tätigkeiten vor, bei denen es auf eine sachgerechte, verständliche und zugleich kritische Kommunikation komplexer wissenschaftlicher Themen ankommt.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .