Graz: Fachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Fachzahnärztliche Ausbildung in der Kieferorthopädie" an der Medizinischen Universität Graz ist eine postgraduale, spezialistische Ausbildung, die auf die Facharztausbildung im Bereich der Kieferorthopädie ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Science". Es wird in Vollzeit angeboten, mit Studienbeginn im Sommersemester, und findet am Standort Graz statt. Das Studium richtet sich an Absolventen der Zahnmedizin und ist auf eine vertiefte Spezialisierung im Fachgebiet der Kieferorthopädie ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte, modulares Curriculum, das auf eine fachärztliche Qualifikation in der Kieferorthopädie vorbereitet. Das Programm ist so konzipiert, dass es sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt und beinhalten Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie klinische Ausbildungsabschnitte. Die Module decken zentrale Themenfelder ab, wie Diagnostik und Behandlungskonzepte für kieferorthopädische Fehlstellungen, funktionelle und ästhetische Aspekte der Kieferorthopädie, sowie aktuelle Behandlungsmethoden und Technologien.
Wichtige Inhalte:
- Diagnostik und Behandlungskonzepte für kieferorthopädische Fehlstellungen
- Funktionelle und ästhetische Aspekte der Kieferorthopädie
- Aktuelle Behandlungsmethoden und Technologien
Der Studiengang beinhaltet praxisorientierte Komponenten, die unter anderem in klinischen Einrichtungen der Medizinischen Universität Graz sowie in kooperierenden Fachkliniken durchgeführt werden. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Anwendung moderner kieferorthopädischer Techniken und in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Die Ausbildung ist eng mit Forschungsprojekten im Bereich der Kieferorthopädie verbunden, was die Integration aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse fördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs qualifizieren sich für die Ausübung des Facharztberufs in der Kieferorthopädie. Sie können in kieferorthopädischen Praxen, spezialisierten Kliniken, universitär geführten Fachabteilungen sowie in der wissenschaftlichen Forschung tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich weiterzuqualifizieren, etwa durch die Zertifizierung in speziellen Behandlungsmethoden oder durch eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der Zahnmedizin und Kieferorthopädie.