Bochum: Development-Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Development-Management" an der Ruhr-Universität Bochum ist ein konsekutiver Studiengang in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, der mit dem akademischen Grad Master of Arts abschließt. Der Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester. Der Unterricht findet in englischer Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt in drei Semestern vertiefte Kenntnisse in Entwicklungszusammenarbeit, Projektmanagement, nachhaltiger Entwicklung und globalen Wirtschaftsbeziehungen. Das Curriculum umfasst grundlegende Module und spezialisierte Wahlfächer mit regionalen Schwerpunkten oder thematischen Vertiefungen.
Wichtige Inhalte:
- Theorien der Entwicklung
- Governance
- Policy-Analysis und Monitoring
- Regionale Schwerpunkte oder thematische Vertiefungen
Der Studiengang ist praxisorientiert und nutzt Kooperationen mit internationalen Organisationen, NGOs und Unternehmen, um praktische Erfahrungen zu vermitteln. Es gibt Möglichkeiten zu Forschungsprojekten, Auslandsaufenthalten und Praktika. Die Studienorganisation erfolgt modular mit Vertiefung in interdisziplinären Teams.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, Entwicklungsagenturen und im privaten Sektor mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung und soziale Innovationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektmanagement
- Beratung
- Policy-Entwicklung
- Monitoring und Evaluierung von Entwicklungsprogrammen
- Forschungs- und Lehrtätigkeiten im Bereich Entwicklungszusammenarbeit