St. Pölten: Digital Media Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Media Management" an der FH St. Pölten ist ein berufsbegleitendes Programm, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Er richtet sich an Personen, die Führungspositionen im Medienmanagement oder in verwandten Branchen anstreben. Das Studium vermittelt sowohl wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen als auch digitale Kompetenzen, um den Anforderungen der dynamischen Medienbranche gerecht zu werden. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in vier Semester, die systematisch aufeinander aufbauen. Die Studieninhalte umfassen Module wie Konzeption, Datenanalyse, Informationsarchitektur, Innovation, Creative Problem Solving, Digitale Transformation, Führung, Teamentwicklung, Crossmedia- und Konvergenzmanagement sowie Kommunikation und Gestaltung.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende Module in Wirtschaft und Recht
- Vertiefung in Prototyping, digitalen Technologien und Unternehmensmanagement
- Medienbusiness-Management und Methoden der empirischen Forschung
- Verwertung von Medieninhalten, Businessplanung und Entrepreneurship
- Abschlussarbeit (Masterarbeit) und Dissemination der Forschungs- und Projektarbeiten
Das Programm legt einen starken Praxisbezug durch Projektarbeit, Workshops und Forschungsansätze. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen, die praktische Erfahrungen und Anwendungsbeispiele in die Lehre integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Media Management" sind qualifiziert für Führungs- und Managementpositionen in der Medienbranche sowie in verwandten Wirtschaftsbereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Medienproduktion und Content-Management
- Medien- und Digitalstrategie
- Projektleitung und Marketing
- Unternehmensgründung im Medienbereich
- Medienberatung und Data-Driven Media Management