zur Suche

Jena: E-Commerce (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang E-Commerce an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich des digitalen Handels und der Internetwirtschaft. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die die zukünftigen Entwicklungen im Online- und Omni-Channel-Handel mitgestalten wollen. Mit einem Fokus auf Innovation, Geschäftsmodellentwicklung, IT-Infrastrukturen und Nutzererfahrung bereitet das Programm auf vielfältige Aufgaben in einer schnell wachsenden Branche vor. Die Hochschule profitiert von ihrer Lage in Jena, einem bedeutenden Technologiestandort für digitale Innovationen und Internetwirtschaft.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master E-Commerce ist ein konsekutiver Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern, der sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden kann. Die Studienorganisation basiert auf einer Kombination aus theoretisch fundiertem Fachwissen und praxisorientierter Ausbildung. Im ersten und zweiten Fachsemester werden Module zu verschiedenen Themen angeboten.

Wichtige Inhalte:

  • Handelsmanagement
  • Internetmarketing
  • Data Analytics
  • Produktmanagement
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Customer Experience Engineering
  • IT-Infrastrukturen und Systeme im Commerce

Das dritte Semester ist für die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung einer holistischen Denk- und Arbeitsweise eines Digital Leaders. Über Wahlpflichtfächer im zweiten Semester können Studierende Spezialisierungen wählen, die auf ihren Karrierefokus abgestimmt sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, Englischkenntnisse werden durch entsprechende Nachweise vorausgesetzt. Der Studiengang findet an den Standorten Jena statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich E-Commerce pflegt, um praxisnahe Lehrinhalte und Forschungsprojekte zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master E-Commerce verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Onlinehandel, Digital Services, digitales Marketing und IT-Infrastrukturen. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.

Typische Einsatzbereiche:

  • E-Commerce-Unternehmen
  • Digitale Agenturen
  • Beratungsfirmen
  • Produkt- und Projektmanagement

Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben in der digitalen Wirtschaft vorbereitet und können Innovationen im Omni-Channel-Handel aktiv vorantreiben.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
07743 Jena

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .