zur Suche

Bochum: Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Gender Studies – Kultur, Kommunikation, Gesellschaft" an der Ruhr-Universität Bochum ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Master of Arts" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch absolviert werden. Bochum ist der zentrale Studienort. Der Studiengang beschäftigt sich mit den kulturellen, kommunikativen und gesellschaftlichen Aspekten der Geschlechterforschung und bietet die Möglichkeit, theoretische Kenntnisse mit praktischen Fragestellungen zu verknüpfen. Neben der wissenschaftlichen Fundierung legt das Studienprofil besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und die Reflexion gesellschaftlicher Geschlechterrollen. Die Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum sind in Fachkreisen verankert und bieten zudem Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Forschungsprojekten in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt, wobei die Studienorganisation eine Kombination aus Lehrveranstaltungen, Seminaren und eigenständiger Forschungsarbeit vorsieht. Die Unterrichtssprache ist entweder Deutsch oder Englisch, was internationale Studierende anspricht. Das Curriculum umfasst grundlegende Module zu Theorien und Methoden der Geschlechterforschung, die eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den sozialen Konstruktionen von Geschlecht, Sexualität und Geschlechterrollen ermöglichen. Es werden vertiefende Themen wie genderbezogene Kulturanalysen, Kommunikation, Gesellschaftstheorien sowie interdisziplinäre Ansätze behandelt.

Das Studium ist als 2-Fächer-Master konzipiert, was die Wahl eines zweiten Fachs ermöglicht, um interdisziplinäre Kompetenzen zu stärken. Im Rahmen des Studiums sind praxisorientierte Elemente integriert, etwa durch Projektarbeiten, Forschungspraktika oder Kooperationen mit externen Institutionen. Die Lehrveranstaltungen werden in verschiedenen Formaten angeboten, darunter Vorlesungen, Seminare und Workshops, die sowohl am Bochumer Campus als auch in Kooperationen mit anderen Einrichtungen stattfinden können.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Analyse der gesellschaftlichen Bedeutung von Geschlecht, der kritischen Reflexion heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit sowie der Untersuchung kultureller und gesellschaftlicher Diskurse. Das Studium fördert die Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenzen und bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Beratung, Bildung sowie in Organisationen vor, die sich mit Fragen der Geschlechtergerechtigkeit beschäftigen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Gender Studies – Kultur, Kommunikation, Gesellschaft" sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit in NGOs, Organisationen für Gleichstellung und Diversity, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Forschungseinrichtungen sowie in beratenden Funktionen im gesellschaftlichen und politischen Kontext. Das Studium eröffnet zudem Perspektiven für eine wissenschaftliche Karriere, etwa in Forschungsinstituten oder im Hochschulbereich, sowie für Tätigkeiten in Bereichen, die eine kritische Analyse gesellschaftlicher Strukturen und die Förderung von Gleichstellungsprozessen erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .