zur Suche

Bochum: Geowissenschaften (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Geowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum ist ein vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium findet am Standort Bochum statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Erde als komplexes System und integriert naturwissenschaftliche Disziplinen wie Geologie, Geophysik und Mineralogie. Das Fach legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Untersuchung von Gestein, Erdkruste und Wasser sowie deren Wechselwirkungen. Das Studium ist praxisnah gestaltet und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen, die durch Labore, Feldarbeiten und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen ergänzt werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende sowie vertiefende Fachmodule. Zu Beginn des Studiums werden die Basisfächer vermittelt, darunter Geologie, Mineralogie, Physik, Chemie und Mathematik, die die wissenschaftliche Methodik und das Verständnis der Erde fördern. Im weiteren Verlauf wählen Studierende Spezialisierungsrichtungen, wie beispielsweise Geologie, Geophysik oder Umweltgeowissenschaften, die durch Wahlpflichtmodule vertieft werden können. Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Labor- sowie Feldarbeiten, die an verschiedenen Standorten innerhalb der Ruhr-Universität Bochum stattfinden. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten für Praxisphasen im In- und Ausland sowie forschungsorientierte Projekte. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit geowissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, was den Praxisbezug stärkt.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagenfächer: Geologie, Mineralogie, Physik, Chemie, Mathematik
  • Spezialisierungsrichtungen: Geologie, Geophysik, Umweltgeowissenschaften
  • Lehrformate: Vorlesungen, Übungen, Seminare, praktische Labor- und Feldarbeiten
  • Praxisphasen im In- und Ausland
  • Forschungsprojekte und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung moderner geowissenschaftlicher Methoden und Technologien sowie auf der interdisziplinären Betrachtung der Erdprozesse.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Geowissenschaften-Studiums können in unterschiedlichen Berufsfeldern tätig werden. Dazu gehören die Rohstoff- und Energiebranche, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, geologische Beratungsunternehmen, öffentliche Behörden sowie Forschungsinstitute. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen die Analyse und Bewertung geowissenschaftlicher Fragestellungen, die Erstellung von Gutachten und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Umgang mit natürlichen Ressourcen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Lehre und in wissenschaftlichen Forschungsprojekten.

Typische Einsatzbereiche:

  • Rohstoff- und Energiebranche
  • Umwelt- und Naturschutzorganisationen
  • Geologische Beratungsunternehmen
  • Öffentliche Behörden
  • Forschungsinstitute
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .