zur Suche

St. Pölten: Digital Media Production (Diplom)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Diplom
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Digitale Medienproduktion“ an der FH St. Pölten ist ein zweisemestriges Vollzeitstudium, das auf den Bereich der audiovisuellen und multimodalen Medien fokussiert. Das Programm vermittelt umfassende Kenntnisse in der Konzeption, Produktion und Distribution digitaler Medieninhalte. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich in einer von drei Masterklassen zu spezialisieren: Animation & Visual Effects, 3D Audio & Sound Design sowie Film & TV. Das Studium führt zu einem Diplomabschluss und richtet sich insbesondere an Personen, die bereits ein einschlägiges Bachelorstudium abgeschlossen haben und ihre technischen sowie kreativen Fähigkeiten im Bereich der digitalen Medien vertiefen möchten. Das Studienprogramm ist praxisnah ausgerichtet und beinhaltet sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Projektarbeiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und erstreckt sich über vier Semester, wobei die Regelstudienzeit zwei Semester beträgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist in drei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert:

  • Erstes Semester: Grundlagen der Medientechnologien, Audioproduktion, Konzeption sowie technische Aspekte der Video-Technologien. Module: „360° Medientechnologien“, „Audioproduktion & Klangwelten“, „Basismodul Konzeption“.
  • Zweites Semester: Vertiefung in Prototyping, Projektumsetzung sowie Forschung und Entwicklung. Module: „Prototyping & Implementierung“, „Berufsfeld - Tun, Forschen, Gründen“.
  • Drittes Semester: Verwertung, Reflexion und Beratung. Module: „Verwertung I & II“, „Coaching & Consulting“, sowie die Vorbereitung der Masterarbeit.
  • Viertes Semester: Abschlussphase mit Projektverwertung, Masterarbeit und Dissemination der Ergebnisse.

Das Curriculum integriert praktische Projektarbeiten, insbesondere im Rahmen des Prototypings und der Umsetzung, und fördert die Anwendung neuester technologischer Möglichkeiten. Die Hochschule arbeitet mit Partnern aus der Medienbranche zusammen, um praxisorientierte Lehrinhalte sowie Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Medienproduktion zu gewährleisten. Studierende werden bei der Entwicklung ihrer kreativen Projekte begleitet und auf die Berufspraxis vorbereitet.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Produktion, Konzeption und Distribution digitaler Medieninhalte. Sie sind in der Lage, in verschiedenen Berufsfeldern der Medienbranche tätig zu werden und kreative sowie technische Aufgaben zu übernehmen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Medien- und Unterhaltungsindustrie
  • Film- und Fernsehproduktion
  • Audiodesign
  • Entwicklung interaktiver Medienprojekte
  • Medienproduktionsfirmen
  • Postproduktionsstudios
  • Werbeagenturen
  • Forschungseinrichtungen im Bereich der digitalen Medien
  • Selbstständige Tätigkeiten im Kreativsektor
Abschluss
Diplom
Hochschultyp
Hochschule
Standort
3100 St. Pölten

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .