Bochum: Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum ist ein grundständiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet hauptsächlich am Standort Bochum statt. Es richtet sich an Studierende, die ein Interesse an der menschlichen Psyche haben und eine wissenschaftliche sowie anwendungsorientierte Ausbildung im Bereich der Psychologie anstreben. Das Programm ist darauf ausgelegt, theoretische Kenntnisse mit praktischen Anwendungen zu verbinden und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum umfasst eine breite Palette von Inhalten, die sowohl grundlegende Kenntnisse als auch spezialisierte Themenbereiche abdecken. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind in der Regel als Präsenzveranstaltungen an den Standorten Bochum geplant. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in grundlegende Studieninhalte, vertiefende Spezialisierungen sowie praktische Anteile. Zu den Kernfächern gehören Allgemeine Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Biopsychologie und Forschungsmethoden.
In den ersten Semestern werden die Studierenden mit den wissenschaftlichen Grundlagen vertraut gemacht, während in den späteren Semestern die Vertiefung in spezielle Felder wie Klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Neuropsychologie erfolgt. Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, um die wissenschaftliche Arbeitsweise sowie praktische Kompetenzen zu fördern.
Besonderheiten des Studiengangs sind unter anderem die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Integration von Forschungsprojekten. Zudem bestehen Kooperationen mit verschiedenen Forschungsinstituten und Partnern aus der Praxis, um den Studierenden vielfältige Einblicke und Praxisphasen zu ermöglichen. Das Studienmodell ist auf eine Regelstudiendauer von sechs Semestern ausgelegt, wobei das Studium auch durch Wahlpflichtmodule individuell gestaltet werden kann.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Studiums an der Ruhr-Universität Bochum verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern vorbereitet. Typische Einsatzbereiche sind die klinische Psychologie, Psychotherapie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitswesen, Forschung sowie Personalentwicklung und Beratung. Mit dem Bachelor-Abschluss können die Studierenden in der Regel eine Berufstätigkeit aufnehmen oder sich für weiterführende Studien, etwa den Master in Psychologie oder verwandten Fachrichtungen, entscheiden. Die Ausbildung legt die Grundlage für eine wissenschaftlich fundierte Tätigkeit in unterschiedlichen professionellen Kontexten.