zur Suche

Jena: Rettungswesen/Notfallversorgung (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Rettungswesen/Notfallversorgung" an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern führt der Abschluss zum Bachelor of Science. Das Studium ist auf den Standort Jena konzentriert und beginnt jeweils im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sich auf den Bereich der notfallmedizinischen Versorgung spezialisieren möchten. Das Studienangebot ist praxisorientiert gestaltet und profitiert von Kooperationen mit relevanten Einrichtungen im Rettungsdienst sowie im Gesundheitswesen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Notfallversorgung, der Rettungsdienste und der präklinischen Medizin. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Grundlagen in Medizin, Pflege und Technik als auch praktische Fertigkeiten, die für den Einsatz im Rettungsdienst notwendig sind. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Simulationen durchgeführt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie, Medizinische Grundlagen und Recht im Rettungsdienst umfassen. Im späteren Verlauf stehen Spezialisierungsmodule, beispielsweise in Notfallmedizin, Patiententransport und Einsatzplanung, im Mittelpunkt. Zusätzlich beinhaltet das Studium praktische Anteile, die in Kooperation mit regionalen Rettungsdiensten und Kliniken realisiert werden, um die praktische Anwendung des erworbenen Wissens zu fördern. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung, was durch Praktika, Fallstudien und Simulationen unterstützt wird. Die Unterrichtsformate umfassen Präsenzveranstaltungen, praktische Übungen sowie Projektarbeiten, die an verschiedenen Standorten in Jena stattfinden.

Wichtige Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen in Medizin, Pflege und Technik
  • Praktische Fertigkeiten im Rettungsdienst
  • Notfallmedizin und Patiententransport
  • Einsatzplanung und Organisation
  • Simulationen und Fallstudien
  • Praktika in Kooperation mit Rettungsdiensten und Kliniken

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Rettungswesen/Notfallversorgung" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Rettungsdienst, in der Notfall- und Akutmedizin sowie im Katastrophenschutz. Mögliche Einsatzbereiche umfassen den Einsatz bei Rettungsdiensten, in Notaufnahmen, bei zivilen und militärischen Katastrophenschutzorganisationen sowie in der Ausbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Der Studienabschluss eröffnet zudem Perspektiven in der technischen Entwicklung und im Management von Notfall- und Rettungsdiensten, wodurch vielfältige Karrierewege in öffentlichen und privaten Organisationen möglich sind.

  • Rettungsdienst
  • Notaufnahme und Akutmedizin
  • Katastrophenschutz
  • Ausbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen
  • Management und Organisation im Rettungswesen
  • Technische Entwicklung im Bereich Notfallversorgung
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
07743 Jena

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .