Nürnberg: Soziale Arbeit (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Soziale Arbeit" an der EVHN - Evangelische Hochschule Nürnberg ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im sozialen Bereich vorbereitet. Mit einer Regelstudienzeit von 7 bis 8 Semestern schließt das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in dualer Form angeboten, wobei das Vollzeitmodell 7 Semester umfasst und das duale Studium 8 Semester dauert. Das Studium findet am Standort Nürnberg statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Dabei legt die Hochschule besonderen Wert auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Vermittlung sozialwissenschaftlicher Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Soziale Arbeit" ist so konzipiert, dass er Studierenden fundiertes Wissen in den Bereichen Sozialwissenschaften, Psychologie, Recht sowie Methodik vermittelt. Die Studieninhalte sind in Module gegliedert, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Im Verlauf des Studiums werden Schwerpunkte auf die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen wie Senioren, Kindern und Jugendlichen gelegt. Praxisphasen sind integraler Bestandteil des Curriculums; sie erfolgen in Form von Praktika, Projektarbeiten und Kooperationsprojekten mit sozialen Einrichtungen. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen und Fallstudien, die an den Standorten Nürnberg stattfinden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung von Handlungskompetenzen sowie auf der Reflexion sozialer Fragestellungen. Das Studienangebot ist zudem durch Kooperationen mit Praxispartnern aus dem Sozialwesen geprägt, um den Studierenden eine möglichst umfassende Praxisorientierung zu gewährleisten. Die Hochschule bietet zudem spezielle Angebote für die Praxisreflexion und praxisbegleitende Forschung im Bereich der sozialen Arbeit an.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten im sozialen Sektor. Absolventinnen und Absolventen können in Einrichtungen für Senioren, Kinder, Jugendliche oder Familien tätig werden, beispielsweise in Beratungsstellen, Jugendämtern, Wohlfahrtsverbänden oder sozialen Diensten. Zudem bestehen Möglichkeiten, in Leitungsfunktionen, Projektmanagement oder in der Sozialplanung tätig zu werden. Das Studium legt die Grundlage für eine verantwortungsvolle Berufsausübung in verschiedenen sozialen Einrichtungen und Organisationen, wobei die beruflichen Perspektiven durch den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften im sozialen Bereich geprägt sind.