zur Suche

Bochum: Umweltingenieurwesen (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang „Umweltingenieurwesen“ an der Ruhr-Universität Bochum ist ein praxisorientierter Bachelor-Studiengang, der auf die nachhaltige Bewältigung globaler Umwelt- und Energiefragen vorbereitet. Mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern wird der Abschluss „Bachelor of Science“ verliehen. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt stets im Wintersemester. Es richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung und Umsetzung umwelttechnischer Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien, Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung interessieren. Die Hochschule legt besonderen Fokus auf die Vermittlung wissenschaftlicher, technischer sowie planerischer Kompetenzen im Umwelt- und Energiebereich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte im Bereich Umwelttechnik, Energiewirtschaft, Umweltrecht, Umweltmanagement sowie nachhaltige Technologien. Die Studienstruktur gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer und projektbezogene Lehrveranstaltungen, die praktische Kompetenzen fördern. Ergänzend werden Laborarbeiten, Exkursionen und Projektarbeiten angeboten, die die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken. Das Studium findet primär an den Standorten Bochum statt, wobei spezielle Praxisphasen, beispielsweise in Kooperation mit Unternehmen oder Forschungseinrichtungen, integriert sind.

Wichtige Inhalte:

  • Umwelttechnik
  • Energiewirtschaft
  • Umweltrecht
  • Umweltmanagement
  • Nachhaltige Technologien
  • Laborarbeiten, Exkursionen und Projektarbeiten

Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen erneuerbare Energien, Umweltplanung und -management sowie nachhaltige Technologien. Das Studienkonzept ist darauf ausgelegt, Studierende auf die Lösung aktueller Umweltprobleme vorzubereiten, wobei der Praxisbezug durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit der Industrie hervorgehoben wird. Zudem bietet die Ruhr-Universität Bochum interdisziplinäre Forschungsfelder, insbesondere im Bereich der Wind-, Solar- und Geothermietechnologien, die den Studierenden zusätzliche Anknüpfungspunkte für wissenschaftliche Tätigkeiten und Innovationen eröffnen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Umweltingenieurwesen“ sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Planung, Entwicklung und Umsetzung umwelttechnischer Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Umweltplanung, Ressourcenmanagement, Umweltschutz und Umweltberatung. Sie finden Beschäftigung bei Ingenieurbüros, Energieversorgungsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Forschungsinstituten sowie in der Industrie, insbesondere in Unternehmen, die nachhaltige Technologien entwickeln und implementieren. Das Studium eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten in zukunftsorientierten Branchen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
44894 Bochum

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .