




















Bocholt: Robotik und Automatisierung (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Robotik und Automatisierung" an der Westfälischen Hochschule in Bocholt ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Er wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Entwicklung und Anwendung automatisierter Systeme sowie Robotertechnik interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Die Studienorganisation umfasst in der Regel vier bis sechs Semester, in denen die Studierenden grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse erarbeiten und spezialisierte Module belegen.
Wichtige Inhalte:
- Robotik
- Steuerungstechnik
- Automatisierungssysteme
- Mechatronik
- Sensorik
Das Studium fördert sowohl die Vermittlung technischer Grundlagen als auch die Entwicklung praktischer Fähigkeiten. Es bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Projektarbeiten und Praktika sind integraler Bestandteil des Curriculums.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen. Typische Einsatzbereiche:
- Automobilindustrie
- Fertigungsautomatisierung
- Robotikindustrie
- Industrielle Steuerungstechnik
- Entwicklung intelligenter automatisierter Systeme
- Forschungseinrichtungen
- Technisches Consulting