




















München: Maschinenbau (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Maschinenbau an der Hochschule München ist ein grundständiges Ingenieurstudium, das mit dem Bachelor of Science abgeschlossen wird. Das Studium wird in Vollzeit sowie in dualen Studienmodellen angeboten und richtet sich an Studieninteressierte, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Maschinenbau anstreben. Es zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die durch Kooperationen mit der Industrie unterstützt wird. Die Hochschule München ist eine renommierte Bildungseinrichtung in Deutschland, die sowohl akademische als auch praktische Kompetenzen vermittelt und den Studierenden vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Maschinenbau ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern, wobei die Dauer je nach Studienmodell variiert. Das Vollzeitstudium ist auf 7 Semester ausgelegt, während das duale und das Studium mit vertiefter Praxis in der Regel 9 Semester in Anspruch nehmen. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache.
Im Rahmen des Studiums werden grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, darunter Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Thermodynamik, Fluidmechanik und Konstruktionslehre. Die Studieninhalte gliedern sich in Kernmodule, die die Basis für spezialisierte Vertiefungen bilden. Typische Vertiefungsfelder sind Fahrzeugtechnik, Produktionstechnik, Mechatronik und Konstruktion. Das Studium legt besonderen Wert auf praktische Komponenten, die durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Praktika realisiert werden.
Das duale Studium verbindet die akademische Ausbildung mit einer praktischen Berufsausbildung, bei der Studierende zusätzlich einen anerkannten Ausbildungsberuf der IHK erlernen, beispielsweise IndustriemechanikerIn, Technische/-r ZeichnerIn oder Technische/-r ProduktdesignerIn. Das Studium an der Hochschule München ist zudem durch enge Kooperationen mit Unternehmen gekennzeichnet, die Studierenden praxisorientierte Einblicke und Berufsperspektiven bieten.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Maschinenbaustudium qualifiziert für vielfältige Einsatzbereiche in der Industrie, insbesondere in der Automobil-, Maschinenbau-, Anlagenbau- und Fertigungsindustrie. Absolventen sind in der Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Qualitätssicherung sowie im Projektmanagement tätig. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung sowie in technischen Beratungsfeldern. Die hohe Praxisorientierung des Studiums sowie die enge Verzahnung mit der Industrie unterstützen den erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt oder eine weiterführende akademische Laufbahn.