




















Düsseldorf: Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universität Düsseldorf ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Science und wird am Standort Düsseldorf angeboten. Es wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt und richtet sich an Studierende, die Interesse an den wissenschaftlichen Grundlagen des menschlichen Verhaltens und Erlebens haben. Das Fach Psychologie gilt als eine vielseitige Disziplin, die sowohl in der Forschung als auch in praktischen Anwendungsfeldern vielfältige Berufsmöglichkeiten eröffnet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung in den Kernbereichen der Psychologie, darunter Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Kognitionspsychologie, Neuropsychologie sowie Methoden und Statistik. Der Studienaufbau ist modularisiert und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen fördern. Das Studium umfasst sowohl Präsenzveranstaltungen als auch digitale Lehrformate, die die Studierenden in ihrer selbstständigen Arbeit unterstützen.
Wichtige Inhalte:
- Entwicklungspsychologie
- Sozialpsychologie
- Kognitionspsychologie
- Neuropsychologie
- Methoden und Statistik
- Forschungs- und Anwendungsprojekte
Im Verlauf des Studiums werden Grundlagenmodule in Forschung und Methodik sowie angewandte Kurse angeboten, die den Studierenden die Möglichkeit geben, Forschungsprojekte durchzuführen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Studium ist so gestaltet, dass es auf eine breite berufliche Orientierung vorbereitet, beispielsweise im klinischen, beratenden, forschenden oder organisationalen Bereich.
Besondere Schwerpunkte liegen auf aktuellen Forschungsfeldern wie der Kognitionsforschung, der neuropsychologischen Diagnostik und der psychologischen Beratung. Die Universität Düsseldorf kooperiert mit verschiedenen Forschungsinstituten und Praxispartnern, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studienangebot ist so konzipiert, dass es sowohl die wissenschaftliche Qualifikation als auch die Anwendungskompetenz fördert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Psychologie-Studiums an der Universität Düsseldorf verfügen über eine breite Palette an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die klinische Psychologie, die Arbeit in psychologischen Beratungsstellen, im Gesundheitswesen, in der Personalentwicklung, im Marketing sowie in der Marktforschung. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im Wissenschaftsmanagement oder in der Lehrtätigkeit.
Mit dem Abschluss Bachelor of Science besteht außerdem die Option, das Studium durch einen konsekutiven Master weiterzuführen und sich somit für anspruchsvollere Tätigkeiten und eine spätere Approbation als Psychotherapeut oder in spezialisierten Fachgebieten zu qualifizieren.