




















Traunstein: E-Commerce (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang E-Commerce an der Technischen Hochschule Rosenheim ist ein praxisorientiertes Studium, das auf die Anforderungen des digitalen Handels und der digitalen Geschäftsmodelle ausgerichtet ist. Der Studiengang vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen sowie technisches Fachwissen im Bereich E-Commerce und Digital Business. Er bereitet die Studierenden auf Tätigkeiten in einem wachsenden Markt vor, der von Innovationen und neuen Technologien geprägt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die Studierenden auf eine globale Berufstätigkeit vorbereitet. Das Studium kann in verschiedenen Modellen absolviert werden, darunter Vollzeit, mit vertiefter Praxis sowie im Verbundstudium.
Wichtige Inhalte:
- Digitale Geschäftsmodelle
- Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain, Web3, Internet der Dinge sowie Virtual Reality
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Praktische Anteile, Projektarbeiten und Unternehmenskooperationen
Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Anwendung der erlernten Inhalte in realen Szenarien. Die Einbindung von Praxispartnern erleichtert den Berufseinstieg der Absolventinnen und Absolventen und unterstützt die Entwicklung relevanter Kompetenzen für den Arbeitsmarkt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs E-Commerce sind in zahlreichen Berufsfeldern gefragt. Die Kombination aus wirtschaftlichem und technologischem Wissen sowie die internationale Ausrichtung des Studiengangs bereiten die Studierenden optimal auf Tätigkeiten im Bereich E-Commerce und Digital Business vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Online-Handel
- E-Commerce-Management
- Digital Marketing
- Web-Development
- Projektmanagement im Bereich digitaler Geschäftsmodelle
- Beratung im Bereich Digital Transformation