




















Hamburg: Jazz (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Jazz" an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist ein vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Es führt zum Abschluss Bachelor of Music. Das Programm befindet sich in Hamburg und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an angehende Jazzmusikerinnen und -musiker, die ihre künstlerischen, theoretischen und praktischen Fähigkeiten im Bereich Jazz vertiefen möchten. Der Studiengang ist in den Bereichen Performance, Improvisation, Musiktheorie sowie Musikgeschichte verankert und bietet eine praxisorientierte Ausbildung. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist bekannt für die enge Verzahnung von Lehre, Praxis und künstlerischer Forschung, wodurch Studierende vielfältige Möglichkeiten zur musikalischen Entwicklung erhalten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Jazz" ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt acht Semester. Die Studienstruktur gliedert sich in theoretische, praktische und künstlerische Komponenten. Die Ausbildung vermittelt umfassende Kenntnisse in jazzbezogener Performance, Improvisation, Arrangement sowie Musiktheorie. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist vollständig in Vollzeit organisiert.
Wichtige Inhalte:
- Jazzimprovisation
- Ensembleleitung
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Musikgeschichte des Jazz
- Komposition
- Spezielle Kurse für Instrumental- und Gesangssolistinnen und -solisten
Ergänzend dazu finden regelmäßig Workshops, Masterclasses und Projektarbeiten statt, die den praktischen Bezug fördern. Die Studierenden sind in verschiedenen Ensembles aktiv, was eine intensive praktische Erfahrung ermöglicht.
Die Hochschule verfügt über moderne Unterrichtsräume, Aufnahmestudios sowie eine umfangreiche Bibliothek mit jazzbezogener Literatur. Zudem bestehen Kooperationen mit renommierten Jazzclubs, Festivals und Musikensembles in Hamburg, die den Studierenden vielfältige Auftrittsmöglichkeiten und Praxisphasen bieten. Das Lehrangebot legt besonderen Wert auf die individuelle künstlerische Entwicklung sowie auf die Vermittlung aktueller künstlerischer und didaktischer Methoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Jazz" sind qualifiziert für vielfältige Berufsfelder in der Musikbranche. Typische Einsatzbereiche umfassen die Tätigkeit als professionelle Jazzmusikerinnen und -musiker, Session- und Studiomusiker, Orchester- oder Bandmitglieder sowie Solistinnen und Solisten. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich der künstlerischen Leitung, Musikpädagogik, Musikvermittlung sowie in der Organisation und Durchführung von Jazzveranstaltungen. Das Studium bereitet zudem auf eine mögliche Weiterqualifikation im Masterbereich vor, um die beruflichen Chancen weiter zu erweitern.