



















Recklinghausen: Mobilität und Logistik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Mobilität und Logistik" an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es fokussiert auf die Vermittlung von Fachkenntnissen im Bereich der Transport- und Logistikprozesse, die für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Transportabläufen sowie Produktionsprozessen erforderlich sind. Die Hochschule bietet diesen Studiengang primär in deutscher Sprache an. Das Programm ist auf die Bedürfnisse der Logistikbranche ausgerichtet, die eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft einnimmt und vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Verkehr und Mobilität. Er ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Komponenten. Das Curriculum beinhaltet Kernmodule zu Logistikmanagement, Transportplanung, Verkehrsplanung, Produktionssteuerung sowie IT-gestützte Logistiklösungen. Zudem werden Aspekte der Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Recht integriert, um die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen der Branche vorzubereiten.
Der Studiengang ist in der Regel in Vollzeit angelegt und findet hauptsächlich am Standort Recklinghausen statt, wobei auch Praxisphasen, Projektarbeiten und eventuell Kooperationen mit Unternehmen vorgesehen sind. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Kombination aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten vor, die sowohl Präsenz- als auch digitale Lehrformate umfassen können. Die Hochschule legt besonderen Wert auf Praxisorientierung und bereitet die Studierenden durch praxisnahe Projekte sowie Kooperationen mit regionalen Unternehmen auf den Berufseinstieg vor.
Im Studienverlauf besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Bereiche wie Verkehrssysteme, Supply Chain Management oder nachhaltige Mobilität zu spezialisieren. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Branche genutzt, um den Praxisbezug zu stärken und aktuelle Forschungsthemen in die Lehre zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mobilität und Logistik" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern der Transport- und Logistikbranche.
Typische Einsatzbereiche:
- Logistikplanung
- Supply Chain Management
- Verkehrsplanung
- Disposition
- Lagerlogistik
- Beratung
- Management von Logistikdienstleistern