Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Biophysik an der Universität Linz ist ein interdisziplinäres Studium, das sich mit den physikalischen Prozessen in biologischen Systemen beschäftigt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und endet mit dem Abschluss eines Diplom-Ingenieurs (DI). Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Linz statt. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung naturwissenschaftlicher Disziplinen wie Physik, Biologie, Chemie, Mathematik und Informatik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt und wird in Vollzeit durchgeführt. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in Physik, Biologie, Chemie sowie Mathematik und Informatik.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische und experimentelle Methoden der Physik
- Molekulare Biophysik
- Biochemie
- Computermodellierung
- Datenanalyse
Das Studium beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule, Praxisphasen wie Laborexperimente und Forschungsprojekte sowie Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktische Arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisnahen Ausbildung durch Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biophysik verfügen über eine breit gefächerte wissenschaftliche Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, in der biotechnologischen Industrie sowie in der Medizintechnik qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Grundlagenforschung
- Angewandte Forschung in biowissenschaftlichen Unternehmen
- Entwicklung neuer Diagnostik- und Therapieverfahren
- Wissenschaftsberatung
- Wissenschaftsjournalismus
- Datenanalyse
- Softwareentwicklung
- Projektmanagement