




















Magdeburg: Energieeffizientes Bauen und Sanieren (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Energieeffizientes Bauen und Sanieren" an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist auf die Planung, Umsetzung und Optimierung energieeffizienter Bau- und Sanierungskonzepte spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich nachhaltiges Bauen erwerben möchten, um innovative Lösungen im Bauwesen zu entwickeln.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Lehre, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die die Fachgebiete Bauphysik, Energieeffizienz, nachhaltige Baustoffe, Gebäudetechnik sowie Sanierungskonzepte abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Bauphysik
- Energieeffizienz
- Nachhaltige Baustoffe
- Gebäudetechnik
- Sanierungskonzepte
- Umweltökonomie
- Projektmanagement
Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet vollständig in deutscher Sprache statt. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten und Exkursionen fördern die Anwendung der erlernten Inhalte in der Praxis. Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet enge Verknüpfungen zu Forschungsfeldern im nachhaltigen Bauwesen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des nachhaltigen Bauwesens.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieberatung
- Bauplanung
- Sanierungsmanagement
- Projektentwicklung
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Sie finden Einsatzmöglichkeiten bei Architekturbüros, Bauunternehmen, Energieversorgern, öffentlichen Verwaltungen sowie in Forschungsinstituten und sind in der Lage, innovative, energieeffiziente Lösungen im Bau- und Sanierungsprozess zu entwickeln und umzusetzen.