




















Bamberg: Deutschdidaktik (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Deutschdidaktik" an der Universität Bamberg ist ein Lehramtsstudium, das auf die pädagogische Vermittlung der deutschen Sprache und Literatur vorbereitet. Das Studium dauert regulär sieben Semester und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei die Studienorganisation die Kombination von Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen vorsieht. Das Studium wird vollständig in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Sprachwissenschaftliche Module (Grammatik, Syntax, Semantik, Pragmatik)
- Literaturwissenschaftliche Kurse (klassische und moderne deutsche Literatur)
- Didaktische Fähigkeiten (Unterrichtsmethodik, Schulpraktika, pädagogische und erziehungswissenschaftliche Inhalte)
- Aktuelle Forschungsfelder der Sprach- und Literaturdidaktik
Die Universität Bamberg integriert in den Studiengang spezielle Praxisphasen, die den Bezug zur Schulrealität stärken. Studienveranstaltungen finden vor allem an den Campus-Standorten in Bamberg statt.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert für eine Laufbahn im Schuldienst, insbesondere für den Seiteneinstieg oder die Referendarausbildung im Fach Deutsch. Weitere berufliche Einsatzfelder bestehen in der Bildungsadministration, Erwachsenenbildung sowie in der Medien- und Verlagssparte.
Typische Einsatzbereiche:
- Schuldienst
- Bildungsadministration
- Erwachsenenbildung
- Medien- und Verlagssparte