




















Hannover: Bank- und Versicherungswesen (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bank- und Versicherungswesen" an der Hochschule Hannover ist ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und richtet sich vor allem an Berufstätige, die ihre Qualifikationen im Bereich Bank- und Versicherungswesen erweitern möchten. Das Studienangebot ist in Kooperation mit dem Sparkassenverband Niedersachsen konzipiert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst sechs Semester und ist konsekutiv und dual gestaltet, wobei Theorie und Praxis eng verzahnt sind. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt und bietet flexible Studienstarttermine sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Studienstruktur sieht vor, dass drei Semester an der Hochschule Hannover absolviert werden.
Wichtige Inhalte:
- Audit und Accounting
- Controlling
- Human Resource Management
- Supply Chain Management
- International Management
- Marketing
- Marktforschung und Unternehmensführung
Besondere Merkmale sind die enge Kooperation mit dem Sparkassenverband Niedersachsen sowie die Integration von Praxisphasen und praxisorientierten Projekten und Fallstudien. Aktuelle Forschungsfelder im Bereich Finanzdienstleistungen werden in die Lehrinhalte eingebunden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Banken, Versicherungen sowie in Finanzdienstleistungsunternehmen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Spezialisierung auf verschiedene Managementbereiche eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Kredit- und Risikomanagement
- Finanzberatung
- Controlling
- Personalentwicklung
- Marketing im Finanzsektor