





München: Architektur und Kunst (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Architektur und Kunst" an der Akademie der Bildenden Künste München bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich der Baukunst, die kreative Gestaltung mit technischem Know-how verbindet. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Arts" und kann in Vollzeit über vier Semester oder in Teilzeit über acht Semester absolviert werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Architektur und Kunst" ist darauf ausgelegt, Studierende sowohl in den gestalterischen als auch in den technischen Aspekten der Architektur auszubilden. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante vier Semester, in der Teilzeitvariante acht Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagenfächer wie Entwurf, Konstruktion, Bautechnik, Stadtplanung und Kunstgeschichte
- Spezialisierungen in Bereichen wie nachhaltiges Bauen, digitale Planungstechniken und urbane Gestaltung
- Praxisprojekte, Entwurfsarbeiten und Atelierphasen
Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Partnern aus der Bau- und Kunstbranche, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Das Studium fördert eine kreative Herangehensweise und stärkt handwerkliche und technische Kompetenzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Architektur und Kunst" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Bau- und Kunstbranche befähigt.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Gestaltung von Gebäuden
- Stadtentwicklungsprojekte
- Denkmalpflege
- Innenarchitektur
- Künstlerische Gestaltung im öffentlichen Raum
- Architekturberatung
- Forschung
- Akademische Lehre