Biberach an der Riß: Rail Track Engineering (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Rail Track Engineering" wird an der Akademie der Hochschule Biberach angeboten. Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert, mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, und endet mit dem akademischen Grad Master of Engineering. Der Studienbeginn ist flexibel, sodass ein Einstieg zu jeder Zeit möglich ist. Das Studium findet am Standort Biberach an der Riß statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Es richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich des Schieneninfrastrukturbaus erweitern möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich des Eisenbahnverkehrsweges, insbesondere im Schienenfahrweg-Engineering. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Module als auch praxisorientierte Komponenten, um die Studierenden auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Schienenwegen vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Geotechnik
- Bauverfahren
- Materialkunde
- Mess- und Überwachungstechniken
- sicherheitsrelevante Aspekte
Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die Inhalte in aufeinander aufbauenden Blöcken vermittelt werden. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden die Module parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren können. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und praktischen Übungen, die teilweise in Form von Fallstudien oder Praxisprojekten in Kooperation mit der Industrie durchgeführt werden. Der Standort Biberach bietet eine moderne Lernumgebung, die durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen im Bereich des Eisenbahn- und Verkehrsingenieurwesens ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Rail Track Engineering" qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich des Schienenwegebaus, der Infrastrukturplanung sowie der Instandhaltung von Eisenbahnstrecken.
Typische Einsatzbereiche:
- Planungsbüros
- Bauunternehmen
- Verkehrsunternehmen
- Behörden im Bereich des Schienenverkehrs
Der Abschluss eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Projektleitung, im technischen Management oder in der Forschung und Entwicklung im Bereich der Bahninfrastruktur.