




















Mainz: International Management – Latin America (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang International Management – Latin America wird an der Hochschule Mainz angeboten und ist auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse mit einem besonderen Fokus auf die lateinamerikanische Region ausgerichtet. Der Studiengang zeichnet sich durch einen Doppelabschluss aus, bei dem Studierende sowohl den Master of Arts der Hochschule Mainz als auch die Maestría en Negocios Internacionales der Universidad de Ciencias Empresariales y Sociales (UCES) in Buenos Aires erwerben können. Der Studiengang ist international ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, ein oder zwei Auslandssemester in Lateinamerika zu absolvieren. Für ausgewählte Studierende bestehen finanzielle Förderungen während des Auslandsaufenthalts. Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und kann in der Regel in 5 Semestern abgeschlossen werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 5 Semestern und umfasst insgesamt 150 Creditpoints nach ECTS. Die Unterrichtssprache ist multilingual und erfolgt auf Deutsch, Englisch und Spanisch, um die internationale Ausrichtung und die sprachliche Vielfalt zu gewährleisten. Der Studienaufbau beinhaltet sowohl theoretische als auch praxisorientierte Module, die betriebswirtschaftliche Grundlagen mit regionalen Schwerpunkten verbinden.
Im ersten Studienabschnitt werden grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Management, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht sowie interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Im weiteren Verlauf können Studierende zwischen zwei Schwerpunkten wählen: Im Fokus 1 verbringen Studierende 10 Monate an der Partneruniversität UCES in Buenos Aires, wo sie anwendungsorientierte Inhalte im internationalen Management mit lateinamerikanischem Bezug vertiefen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Studienaufbau an weiteren lateinamerikanischen Partnerhochschulen fortzusetzen, entweder für ein oder zwei Semester, wobei bei letzterem ein Doppelabschluss erworben wird.
Das Studium kombiniert Präsenzveranstaltungen auf dem Campus in Mainz mit Studienaufenthalten im Ausland, um die interkulturelle Kompetenz zu stärken. Es bestehen Kooperationen mit Partnerhochschulen in Lateinamerika, die den Studierenden praxisnahe Erfahrungen und Einblicke in die regionalen Wirtschaftssysteme ermöglichen. Zudem werden Lehrformate wie Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten und interkulturelle Workshops eingesetzt.
Wichtige Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Management
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
- Interkulturelle Kompetenzen
- Internationale Managementthemen mit lateinamerikanischem Bezug
- Praxisorientierte Module und Projektarbeiten
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms sind auf international ausgerichtete Management- und Führungspositionen in Unternehmen und Organisationen vorbereitet, die Geschäftsbeziehungen zu Lateinamerika pflegen oder dort tätig sind. Mögliche Einsatzfelder liegen in den Bereichen Export und Import, Unternehmensberatung, internationale Vertrieb, Projektmanagement, Außenwirtschaft sowie in internationalen Organisationen und Institutionen mit Bezug zur Region Lateinamerika.
Typische Berufsfelder:
- Export- und Importmanagement
- Unternehmensberatung mit Fokus auf Lateinamerika
- Internationale Vertriebs- und Marketingpositionen
- Projektmanagement in internationalen Unternehmen
- Außenwirtschaft
- Arbeit in internationalen Organisationen und Institutionen