




















Berlin: European Jazz Master (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "European Jazz Master" an der Universität der Künste Berlin ist ein konsekutiver Master of Music, der auf eine Dauer von zwei Jahren (vier Semester) ausgelegt ist. Das Vollzeitstudium beginnt jeweils im Wintersemester und befindet sich in Berlin. Ziel des Studiums ist die Vertiefung und Erweiterung der künstlerischen und methodischen Kompetenzen im Bereich Jazz. Die Universität der Künste Berlin zählt zu den führenden Kunsthochschulen Deutschlands und bietet in diesem Studiengang eine interdisziplinäre, praxisorientierte Ausbildung, die den Studierenden eine intensive Auseinandersetzung mit jazzmusikalischen Traditionen und aktuellen Strömungen ermöglicht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet theoretische sowie praktische Inhalte. Die Studierenden absolvieren Module in Bereichen wie Instrumental- und Gesangspraxis, Arrangement, Komposition, Improvisation, Musiktheorie, Musikgeschichte sowie Ensemble- und Bandarbeit. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in Form von Einzelunterricht, Ensembleproben, Workshops und Seminaren, wobei die Lehrveranstaltungen auf Deutsch durchgeführt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung und der individuellen künstlerischen Entwicklung. Regelmäßig werden Konzerte, Festivals und Projektarbeiten in den Studienalltag integriert. Zudem bestehen Kooperationen mit renommierten jazzbezogenen Einrichtungen und die Möglichkeit, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen. Die Hochschule bietet außerdem spezielle Kurse in Musikproduktion und Musikmanagement an, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Instrumental- und Gesangspraxis
- Arrangement
- Komposition
- Improvisation
- Musiktheorie
- Musikgeschichte
- Ensemble- und Bandarbeit
- Workshops und Seminare
- Konzerte, Festivals und Projektarbeiten
- Kooperationen mit jazzbezogenen Einrichtungen
- Internationale Austauschprogramme
- Musikproduktion und Musikmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des "European Jazz Master" qualifizieren sich für vielfältige Berufsfelder im Bereich Jazz und angewandte Musik. Sie können in künstlerischer Leitung und Performance in Bands oder Ensembles tätig sein, als freischaffende Musikerinnen und Musiker arbeiten, sowie als Dozentinnen und Dozenten an Musikschulen tätig werden. Zudem eröffnen die erworbenen Kompetenzen in Arrangement und Komposition Möglichkeiten in der Musikproduktion, im Musikverlagswesen und in der Musikvermittlung. Weitere Einsatzbereiche sind Eventmanagement und die Arbeit in der Tonträgerproduktion.
Typische Berufsfelder:
- Künstlerische Leitung und Performance in Bands oder Ensembles
- Freischaffende Musikerinnen und Musiker
- Lehrtätigkeiten an Musikschulen
- Musikproduktion
- Musikvermittlung
- Eventmanagement
- Tonträgerproduktion
- Musikverlagswesen