











Albstadt: Maschinenbau (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen vermittelt fundierte ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering" ab. Es wird in Vollzeit, Teilzeit sowie im dualen Studienmodell angeboten und findet am Standort Albstadt statt. Das Studium ist praxisorientiert gestaltet und beinhaltet enge Kooperationen mit der regionalen Industrie, insbesondere der Automobil- und Maschinenbauindustrie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Semester) sowie ein Hauptstudium (3. bis 7. Semester). Das Grundstudium umfasst die Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen, darunter Konstruktion, CAD, Mathematik, Technische Mechanik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Antriebstechnik sowie IT- und BWL-Grundlagen. Das Hauptstudium vertieft die Fachkenntnisse mit Modulen wie Konstruktionsmethodik, Maschinenelemente, Bewegungstechnik, Produktionstechnik, Fluidtechnik, Mess- und Sensortechnik. Im 5. Semester ist ein integriertes praktisches Studiensemester vorgesehen, das im In- oder Ausland absolviert werden kann. Das 6. Semester bietet eine Vertiefungsphase, in der Studierende eine von vier Spezialisierungen wählen können: Allgemeiner Maschinenbau, Digitale Produktionstechnik, Konstruktion + Leichtbau sowie Mechatronik + Autonome Systeme. Im 7. Semester folgen vertiefungsspezifische Fächer, Projektarbeiten sowie die Bachelor-Thesis.
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, die durch projektbasierte Lehre, Laborarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Neben klassischen Präsenzveranstaltungen werden auch digitale Lehrformate eingesetzt, um Flexibilität und Interaktivität zu erhöhen. Es werden aktuelle Technologien und Innovationen im Maschinenbau vermittelt, um eine breite Basis für die spätere berufliche Tätigkeit in verschiedenen Branchen zu schaffen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Maschinenbau-Studiums an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen verfügen über eine umfassende technische Qualifikation, die sie für vielfältige Einsatzfelder qualifiziert. Typische Berufsfelder sind die Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Wartung von Maschinen und Anlagen, die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrttechnik sowie die industrielle Fertigung. Weitere Einsatzbereiche liegen in der Forschung und Entwicklung, im Qualitätsmanagement, im technischen Vertrieb sowie in der Projektleitung. Aufgrund der breiten Fachkompetenz sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren in Industrieunternehmen, mittelständischen Betrieben sowie in der Beratung und im Engineering vorbereitet. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums schafft zudem gute Voraussetzungen für den direkten Einstieg in die Berufspraxis oder eine vertiefende berufliche Weiterbildung.