




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Data Science" an der TU Graz ist ein konsekutives, viersemestriges Vollzeitstudium, das mit dem international anerkannten akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Der Studiengang findet in englischer Sprache am Standort Graz statt und richtet sich an Studierende, die sich für die Analyse großer Datenmengen und die Entwicklung von Algorithmen und Modellen interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst ein strukturiertes Curriculum mit Grundlagen- und Vertiefungsinhalten. Die ersten Semester vermitteln Kenntnisse in Mathematik, Statistik, Programmierung und Datenbanken. Im weiteren Verlauf stehen Module zu maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz, Datenvisualisierung und ethischen Fragestellungen im Fokus.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik und Statistik
- Programmierung und Datenbanken
- Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
- Datenvisualisierung und Data Engineering
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
Die Studienorganisation umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projektarbeiten in englischer Sprache. Studierende können Wahlmodule belegen, um sich in spezifischen Fachgebieten zu vertiefen. Praktische Elemente wie Projektarbeiten, Labore und Praktika unterstützen die Anwendung theoretischer Kenntnisse.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Data Science sind qualifiziert für Tätigkeiten in diversen Berufsfeldern, die die Analyse und Nutzung großer Datenmengen erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Data-Analytics-Teams
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Softwareunternehmen
- Consulting-Firmen
- Öffentliche Einrichtungen