




















Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Computer Science" an der TU Graz ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad "Master of Science" abschließt. Der Studiengang wird in Vollzeit und in englischer Sprache angeboten. Er zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung aus, die sowohl theoretische Grundlagen als auch angewandte Kompetenzen vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und folgt einem modularen Aufbau, der sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule umfasst. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und praktischen Projektarbeiten, die in Präsenz und digitaler Form angeboten werden.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Informatik (Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, mathematische Grundlagen)
- Spezielle Fachgebiete (Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme, Netzwerke)
- Angewandte Themen (Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Data Science)
Das Studienangebot umfasst auch praxisnahe Module, Projektarbeiten sowie Kooperationsmöglichkeiten mit der Industrie und Forschungseinrichtungen. Ein besonderes Merkmal ist das Doppelabschlussprogramm in Kooperation mit der Universität Ljubljana, das den Studierenden einen internationalen Abschluss sowie eine Vertiefung im Bereich Artificial Intelligence/Machine Learning ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Computer Science" verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenmanagement, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen. Sie sind in der Lage, komplexe IT-Projekte eigenständig zu planen, umzusetzen und zu optimieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareindustrie
- Datenanalyse
- Forschungseinrichtungen
- Technologieunternehmen
- Beratung und Entwicklung innovativer IT-Lösungen