





















Trossingen: Musikwissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Der Abschluss ist der Master of Arts (MA) nach einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und findet am Standort Trossingen statt. Es vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse über die Musik in ihrer vielfältigen Form und legt den Schwerpunkt auf die Erforschung der Musiktheorie sowie die historische Einordnung von Musikwerken.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, die Studierenden umfassend mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Musikwissenschaft vertraut zu machen. Im Mittelpunkt stehen die Analyse und Interpretation von Musik anhand musiktheoretischer, historischer und kultureller Aspekte. Die Lehrveranstaltungen umfassen typischerweise Module zu Musiktheorie, Musikgeschichte, Musikkultur und Musikforschung. Zudem werden forschungsorientierte Methoden vermittelt, die es ermöglichen, Musikwerke im historischen Kontext zu analysieren und daraus praktische Schlussfolgerungen für die Aufführungspraxis abzuleiten.
Das Studium ist in der Regel auf vier Semester ausgelegt, wobei die Studienorganisation sowohl Präsenzveranstaltungen als auch mögliche projektbezogene Arbeiten umfasst. Während des Studiums besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Forschungsfelder zu spezialisieren, beispielsweise historische Musikstile oder musikpädagogische Fragestellungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, um praxisnahe und forschungsorientierte Inhalte zu gewährleisten.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der historisch informierten Aufführungspraxis sowie auf interdisziplinären Ansätzen, die das Verständnis für Musik in gesellschaftlichen Kontexten vertiefen. Die Hochschule bietet zudem Zugang zu spezialisierten Forschungsprojekten im Bereich der Musikgeschichte und -theorie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Musikwissenschaft verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Forschung, Archivarbeit, Musikvermittlung, Kulturmanagement sowie in den Bereichen Musikjournalismus oder -pädagogik qualifizieren. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in musikbezogenen Ausstellungs- und Vermittlungsprojekten, in der Arbeit mit Musikarchiven oder in der wissenschaftlichen Begleitung von Aufführungen und Festivals. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen eine vielseitige berufliche Orientierung im kulturellen und wissenschaftlichen Umfeld.