



















Wolfenbüttel: Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie (LL.B.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie" wird an der Ostfalia Hochschule angeboten. Er richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Schnittstellenbereich von Recht, Personalmanagement und -psychologie anstreben. Das Studium vermittelt sowohl rechtliche Grundlagen als auch personalwirtschaftliche Kompetenzen und bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in verschiedenen wirtschaftlichen und personalbezogenen Bereichen vor. Besonderer Wert wird auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt, wobei praxisnahe Projekte sowie ein integriertes Praxissemester Bestandteil des Studiengangs sind.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Die Studienstruktur gliedert sich in grundlegende und vertiefende Module:
- Recht: Grundlagen und Vertiefung im Bürgerlichen Recht, Arbeitsrecht, Kündigungsschutz, Entgeltzahlung, Verfassungs- und Europarecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht. Die Inhalte sind praxisorientiert und beziehen sich auf Arbeitswelt und Unternehmenskrisen.
- Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen der Unternehmensführung, Rechnungswesen und Wirtschaftlichkeit.
- Schlüsselqualifikationen: Projektmanagement, Kommunikation, Business English sowie Legal English.
- Personalmanagement und -psychologie: Einführung in Personalgewinnung, -entwicklung, -planung sowie Leistungs- und Vergütungsmanagement. Zudem werden Methoden der empirischen Sozialforschung vermittelt.
- Wahlpflichtfächer: Ergänzend können Studierende Kurse aus juristischen und nicht-juristischen Bereichen wählen, um ihre Fachkompetenz individuell zu erweitern.
Das Studium integriert zwei Praxissemester, die praktische Erfahrungen in Unternehmen und Organisationen ermöglichen. Die Hochschule in Wolfenbüttel bietet zudem speziell auf den Studiengang abgestimmte Lehrformate, inklusive Projektarbeiten und Gruppenarbeiten, an. Es besteht eine enge Kooperation mit Unternehmen und Organisationen, um die Praxisnähe zu sichern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Personalarbeit in Unternehmen, Personalberatung, Arbeitsrecht, Personalentwicklung sowie das Management von Employee Journeys. Ebenso eröffnen sich Tätigkeiten im Bereich Arbeitsrecht, Betriebsorganisation, Personalcontrolling sowie in der Beratung und Forschung. Die breit gefächerte Ausbildung qualifiziert für Positionen im Personalmanagement, in juristischen Fachabteilungen sowie in Organisationen, die rechtliche und personalbezogene Fragestellungen miteinander verbinden.