





















Erlangen: Energietechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Energietechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist auf die Ausbildung in nachhaltiger Energiegewinnung und -nutzung ausgerichtet. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau, wobei ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Anwendung erneuerbarer Energien sowie Energieeffizienz gelegt wird. Es ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Der Studiengang startet stets im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Energietechnik gliedert sich in verschiedene Module, die den Studierenden fundierte Kenntnisse in den Kernfächern Elektrotechnik, Maschinenbau sowie energietechnischen Grundlagen vermitteln. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare Energien
- Energieumwandlung
- Energieeffizienz
- Regelungstechnik
- Thermodynamische Prozesse
- Elektrische Antriebssysteme
Das Studienmodell ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester eine breite Grundlagenausbildung bieten, während in den späteren Semestern Spezialisierungen und Wahlpflichtfächer möglich sind. Studierende haben die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in Laboren, Projektarbeiten und durch Pflichtpraktika zu sammeln. Die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten der FAU sowie Industriepartner fördert die Anwendung des Wissens in realen Szenarien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Energietechnik qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Energieversorger
- Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien
- Anlagenplanung
- Energieberatung
- Forschungseinrichtungen
- Industrie
- Consulting
- Projektmanagement
- Wissenschaft