




















Stuttgart: Architektur und Stadtplanung (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Architektur und Stadtplanung" an der Universität Stuttgart hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Er schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab und richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in der Planung, dem Entwurf und der Gestaltung von Bauwerken und urbanen Räumen anstreben. Das Programm ist in deutscher Unterrichtssprache konzipiert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine umfassende Kombination aus künstlerischer Kreativität und ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen. Der Studienaufbau umfasst vier Semester, wobei die ersten Semester die Grundlagen in den Bereichen Entwurf, Konstruktion, Baukonstruktion, Stadtplanung sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte legen. Im Verlauf des Studiums vertiefen Studierende spezielle Module.
Wichtige Inhalte:
- Entwurf
- Konstruktion
- Baukonstruktion
- Stadtplanung
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Urbanes Design
- Nachhaltige Bauweisen
- Gebäudetechnik
- Digitale Planungstools
Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen, teilweise in Kooperation mit regionalen Planungsbüros, Kommunen und Forschungseinrichtungen. Der Studiengang besitzt besondere Schwerpunkte auf innovative Planungsmethoden sowie auf die Integration sozialer und ökologischer Aspekte in die Architektur und Stadtplanung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Architektur
- Stadtplanung
- Bauleitung
- Denkmalpflege
- Planungs- und Beratungsbüros
- Öffentliche Verwaltungen
- Bauindustrie
- Spezialisierte Ingenieur- und Planungsunternehmen