










Detmold: Musikregie (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musikregie" an der Hochschule für Musik Detmold ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von zwei Semestern und schließt mit dem Titel "Master of Music" ab. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Sommersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Standort des Studiums ist Detmold. Die Hochschule für Musik Detmold ist eine renommierte Musikhochschule in Deutschland, die ein breites Spektrum an künstlerischen und wissenschaftlichen Studiengängen anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Musikregie" ist speziell auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse und praktischer Kompetenzen im Bereich der Musikproduktion, -regie und -gestaltung ausgerichtet. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile, wobei der Fokus auf der Entwicklung kreativer, technischer und organisatorischer Fähigkeiten liegt. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Vollzeitform an den Standorten der Hochschule in Detmold statt, wobei die Hochschule engen Kontakt zu professionellen Musikproduktionen und -institutionen pflegt, um praxisnahe Erfahrungen zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Komposition
- Tonaufnahme
- Tontechnik
- Produktion und Postproduktion
- Künstlerisch-praktische Übungen im Bereich der Regie und Inszenierung
- Workshops, Projektarbeiten und Kooperationen mit externen Partnern
Ergänzend werden interdisziplinäre Ansätze integriert, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch praktische Lehrformate, Projektarbeiten und Praxisphasen in externen Studios oder Produktionen ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Musikregie" qualifizieren sich für Tätigkeiten in den Bereichen Musikproduktion, Tonstudio, Rundfunk, Fernsehen, Live-Events, Postproduktion sowie künstlerische Leitung und Regie im Musik- und Medienbereich. Die Ausbildung befähigt die Studierenden, eigenständig Musikproduktionen zu planen, zu realisieren und zu präsentieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Professionelle Tonstudios
- Medienunternehmen
- Kulturveranstalter
- Produktionsfirmen
- Künstlerische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Musikregie