
Frankfurt am Main: Contemporary Dance Education (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Contemporary Dance Education" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main ist ein praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das sich auf die Ausbildung im Bereich zeitgenössischer Tanzpädagogik spezialisiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten, hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich, wobei der Start alle eineinhalb Jahre erfolgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten im Bereich zeitgenössischer Tanzformen und deren Vermittlung. Das Curriculum verbindet Seminare zu Tanztheorie, Didaktik und Methodik mit umfangreichen Praxiskursen, in denen die Studierenden ihre tänzerischen Fähigkeiten vertiefen und weiterentwickeln. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was eine internationale Ausrichtung unterstützt.
Der Studienaufbau umfasst verschiedene Module, die sich auf die Ausbildung in zeitgenössischem Tanz, Tanzpädagogik sowie künstlerischer Praxis konzentrieren. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Tanzrichtungen wie Ballett oder Modern Dance zu spezialisieren. Im Rahmen des Studiums werden auch praktische Lehrveranstaltungen, Workshops und Projektarbeiten angeboten, die den Bezug zur Berufspraxis stärken. Die Hochschule nutzt sowohl Präsenzveranstaltungen in Frankfurt am Main als auch mögliche Kooperationsmöglichkeiten mit Tanzensembles und Institutionen, um praktische Erfahrungen zu fördern.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung künstlerischer und didaktischer Kompetenzen, um zukünftige Tanzpädagoginnen und -pädagogen optimal auf Tätigkeiten im Unterricht, in künstlerischen Projekten oder in der Ausbildung vorzubereiten. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Tanzszene gepflegt, um den Studierenden vielfältige Praxis- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Wichtige Inhalte:
- Theoretische Kenntnisse in Tanztheorie, Didaktik und Methodik
- Praxiskurse zur Vertiefung tänzerischer Fähigkeiten
- Module in zeitgenössischem Tanz, Tanzpädagogik und künstlerischer Praxis
- Spezialisierungsmöglichkeiten in Ballett oder Modern Dance
- Praktische Lehrveranstaltungen, Workshops und Projektarbeiten
- Kooperationen mit Tanzensembles und Institutionen
- Entwicklung künstlerischer und didaktischer Kompetenzen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Contemporary Dance Education" sind qualifiziert, als Tanzpädagogen, Choreografen oder künstlerische Leiter in verschiedenen kulturellen und künstlerischen Einrichtungen tätig zu werden. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in der Ausbildung und Weiterentwicklung von Tänzern sowie in der Konzeption und Durchführung von Tanzprojekten und Workshops.
Typische Einsatzbereiche:
- Tanzschulen
- Theater- und Tanzensembles
- Kulturelle Einrichtungen
- Bildungseinrichtungen
- Eigenständige künstlerische Arbeit
- Entwicklung und Leitung von Tanzprojekten und Workshops