




















Berlin: Kommunikationsdesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten und ist in Vollzeit konzipiert. Die Hochschule befindet sich in Berlin und bietet Studierenden eine anwendungsbezogene Ausbildung im Bereich Gestaltung und Medien. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei die Studierenden eigene Projekte entwickeln und Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft absolvieren können. Dadurch werden die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorbereitet und erwerben vielfältige Kompetenzen im Bereich Kommunikationsdesign.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen. Zu den Kerninhalten zählen Designgrundlagen, Typografie, Bildgestaltung, digitale Medien, Interaktionsdesign sowie Gestaltungstheorien. Ergänzend werden Kompetenzen in der Projektarbeit, Präsentation und Kommunikation vermittelt. Das Studium integriert regelmäßig praktische Projekte, bei denen die Studierenden eigenständige Designlösungen entwickeln und umsetzen. Zudem sind Praktika in der Kreativwirtschaft fester Bestandteil des Curriculums, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen.
Die Studienorganisation umfasst Semesterarbeiten, Projektarbeiten und Abschlussarbeiten, die in enger Zusammenarbeit mit Dozenten und externen Partnern entstehen. An der HTW Berlin werden die Lehrveranstaltungen größtenteils in Präsenzform durchgeführt, wobei Projektarbeit, Workshops und Seminare einen hohen Praxisanteil aufweisen. Der Studienort Berlin bietet zudem vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen, Agenturen und kulturellen Institutionen, die den Praxisbezug des Studiums stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign sind in zahlreichen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen Grafik- und Kommunikationsdesign, Medien- und Digitalgestaltung, Werbung, Branding, Editorial Design sowie Interaktions- und UI/UX-Design. Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten bei Werbeagenturen, Designbüros, Medienunternehmen, Verlagen oder in der Unternehmenskommunikation. Durch die praktische Ausrichtung und die Projektorientierung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Kreativmarktes vorbereitet und können sowohl selbstständig als auch in Teams kreative Lösungen entwickeln.