



















Konstanz: Architektur (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Architektur" an der HTWG Konstanz ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Er führt zum Abschluss "Master of Arts" und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Entwerfen, Planen und Gestalten von Bauwerken vertiefen möchten. Die Ausbildung ist praxisorientiert und vermittelt sowohl kreative als auch technische Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Architektur vermittelt eine umfassende Fachkompetenz in den Bereichen Entwurf, Konstruktion, Baukonstruktion, Stadtplanung und Gebäudetechnik. Der Studienaufbau gliedert sich in zwei Studienphasen. Die ersten Semester sind vor allem der Grundlagenvermittlung gewidmet.
Wichtige Inhalte:
- Entwurfstechniken
- Baukonstruktion
- Materialkunde
- Umweltplanung
- Denkmalpflege
- Nachhaltiges Bauen
- Digitale Planung
- Stadt- und Raumplanung
Das Studium umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Projektarbeiten. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Studioarbeiten. Die HTWG Konstanz kooperiert mit regionalen Architekturbüros und Planungsstellen, um Praxisphasen und Praktika zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Architektur" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Bau- und Immobilienbranche tätig zu werden. Durch die Kombination aus künstlerischer Kreativität und technischem Know-how eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Architekturplanung
- Bauleitung
- Projektmanagement
- Städtebau
- Denkmalpflege
- Mitarbeit in Planungsbüros, Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen