




















Wien: Strategy, Innovation and Management Control (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Strategy, Innovation and Management Control" (SIMC) an der Wirtschaftsuniversität Wien ist ein international ausgerichteter Management-Studiengang, der sich auf die Themen Strategie, Innovation und Management Control fokussiert. Das Programm ist darauf ausgelegt, zukünftige Führungskräfte im Bereich der Unternehmensstrategie und -steuerung zu qualifizieren. Es verbindet theoretische Inhalte mit praxisorientierten Elementen und legt besonderen Wert auf Flexibilität und individuelle Schwerpunktsetzung der Studierenden. Der Studiengang wird ausschließlich in Vollzeit angeboten und schließt nach vier Semestern mit dem Titel Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird vollständig auf Englisch unterrichtet. Das Curriculum gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsthemen abdecken. Im ersten Semester werden Kenntnisse in Strategischem Management, Entrepreneurship und Innovation, Management Control sowie Entrepreneurial Finance vermittelt. Ergänzt wird dies durch ein Seminar zur wissenschaftlichen Arbeitserstellung. Das zweite Semester fokussiert auf Digitale Transformation, Strategische Business-Analyse, Volkswirtschaftslehre sowie Business Planning und Performance Management. Die Semester drei und vier sind durch ein Praxisprojekt, das sogenannte „Business Project“, geprägt, in dem Studierende praktische Erfahrungen sammeln können.
Zur individuellen Spezialisierung bieten sich vier Wahlmodule in den Bereichen Strategisches Management, Entrepreneurship und Innovation, Finanzmanagement sowie Organisationsdesign an. Das Curriculum umfasst außerdem Module zur persönlichen Weiterentwicklung sowie die Erstellung und Verteidigung der Masterarbeit im letzten Semester. Es besteht die Möglichkeit, an einem Double Degree-Programm teilzunehmen, bei dem Studierende im ersten Jahr an der WU studieren und im zweiten Jahr an einer Partneruniversität, um zwei Abschlüsse zu erlangen.
Die Wirtschaftsuniversität Wien pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten, was praxisnahe Lehrformate und aktuelle Forschungsfelder ermöglicht. Zudem gibt es Angebote zur individuellen Studiengestaltung, um den unterschiedlichen Karriereambitionen der Studierenden gerecht zu werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Strategie, Innovation und Managementkontrolle. Sie sind qualifiziert für Führungspositionen in Unternehmensstrategie, Consulting, Innovation Management, Finanzsteuerung sowie im Bereich der Unternehmensplanung und -steuerung. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen Tätigkeiten im strategischen Management, in der Organisationsentwicklung sowie in der Beratung und im Management von Veränderungsprozessen. Durch die internationale Ausrichtung und die Praxisorientierung des Programms sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine globale Karriere vorbereitet.