




















Karlsruhe: Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein ingenieurwissenschaftliches Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik sowie deren Anwendungen haben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt eine breite Grundlagenausbildung in den Kernfächern der Elektrotechnik und Informationstechnik. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend auf Deutsch statt und sind in der Regel in Präsenzform an den Standorten Karlsruhe integriert.
Wichtige Inhalte:
- Schaltungstechnik
- Regelungstechnik
- Elektronik
- Signalverarbeitung
- Kommunikationstechnik
- Nanotechnologie
- Mechatronik
Das Studium ist praxisorientiert gestaltet, mit praktischen Übungen, Laboren und Projekten. Es bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung auf bestimmte Fachgebiete oder zur Belegung von Wahlpflichtmodulen. Das KIT kooperiert mit Forschungsinstituten und Industriepartnern, was Praxisphasen und Forschungsprojekte ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die ihnen den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglicht.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Planung elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationstechnologien
- Medizintechnik
- Robotik
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in der Industrie
- Nanotechnologie
- Energietechnik
- IT-Infrastruktur