




















Mönchengladbach: International Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Management" an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Karriere im internationalen Management oder in global agierenden Unternehmen anstreben. Das Programm legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung sowie auf die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse. Es ist so konzipiert, dass die Studierenden optimal auf Führungsaufgaben im internationalen Kontext vorbereitet werden. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen internationalen Partnerinstitutionen, um Auslandssemester und -praktika zu ermöglichen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester. Das Curriculum kombiniert betriebswirtschaftliche Kernfächer mit spezialisierten Modulen zu internationaler Unternehmensführung, interkultureller Kommunikation und Fremdsprachen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die Studierenden auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes vorbereitet. Im ersten Studiensemester werden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, darunter Module wie Unternehmensführung, Marketing und Finanzmanagement. Das zweite Semester vertieft diese Inhalte und integriert interkulturelle Aspekte sowie Fremdsprachenkompetenzen. Im dritten Semester ist ein Auslandssemester oder ein Auslandspraktikum verpflichtend, um internationale Erfahrung zu sammeln. Das letzte Semester umfasst meist ein Praxisprojekt oder eine Masterarbeit, begleitet von Wahlfächern und Spezialisierungen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Das Studienmodell fördert durch vielfältige Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und praktische Projektarbeiten den Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Mönchengladbach statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen pflegt. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisorientierten Ausbildung, um die Studierenden optimal auf Führungspositionen in globalen Unternehmen vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Management" sind qualifiziert für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Konzernen, mittelständischen Betrieben mit globaler Ausrichtung sowie in Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. Mögliche Einsatzfelder umfassen das Management internationaler Projekte, Marketing, Vertrieb, Unternehmensentwicklung sowie die strategische Planung in globalen Märkten. Durch die interkulturelle Kompetenz und die Fremdsprachenfähigkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungsaufgaben im internationalen Umfeld vorbereitet und können in verschiedenen Branchen tätig werden. Die Studieninhalte eröffnen zudem die Möglichkeit, in vielfältigen Branchen Karriere zu machen, etwa in Logistik, Handel, Finanzdienstleistungen oder der Tourismusbranche.