Düsseldorf: Kunst (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst" an der Kunstakademie Düsseldorf ist ein Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung von zukünftigen Kunstlehrkräften an Gymnasien und Gesamtschulen ausgerichtet ist. Das Programm ist als Vollzeitstudium konzipiert, umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Die Hochschule befindet sich in Düsseldorf. Das Studium bietet eine fundierte künstlerische Ausbildung verbunden mit pädagogischer Qualifikation, um Studierende auf die Vermittlung künstlerischer Inhalte im Schulkontext vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert künstlerische Praxis mit pädagogischer Ausbildung. Das Curriculum umfasst in der Regel gestalterische Fächer wie Malerei, Zeichnung, Plastik sowie Medien- und Bildende Kunst, ergänzt durch pädagogische und fachdidaktische Module. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium findet vollständig an der Kunstakademie Düsseldorf statt, wobei die praktische künstlerische Arbeit im Mittelpunkt steht. Es besteht die Möglichkeit, das Fach Kunst entweder als Einzelfach oder in Kombination mit einem zweiten Fach zu studieren, wobei das zweite Fach an der Kooperationsuniversität Duisburg-Essen belegt wird. Der Praxisanteil ist durch Atelierarbeiten, Workshops und projektorientierte Lehrveranstaltungen geprägt. Zudem werden Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen sowie individuelle Betreuung durch Dozenten angeboten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Förderung kreativer Fähigkeiten und die Entwicklung eigener künstlerischer Handschriften. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Studierende sowohl künstlerisch als auch didaktisch zu qualifizieren, um sie auf die Anforderungen des Schulunterrichts vorzubereiten. Neben den künstlerischen und pädagogischen Inhalten bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen, um praxisorientierte Erfahrungen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Gestalterische Fächer: Malerei, Zeichnung, Plastik, Medien- und Bildende Kunst
- Pädagogische und fachdidaktische Module
- Praktische künstlerische Arbeit in Ateliers, Workshops und projektorientierten Lehrveranstaltungen
- Kleine Gruppengrößen und individuelle Betreuung
- Kooperationen mit kulturellen Institutionen
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kunst" mit Lehramtsoption sind qualifiziert, an weiterführenden Schulen Kunstunterricht zu erteilen. Neben der Tätigkeit im Schulbereich bieten sich Berufsmöglichkeiten im Kulturbetrieb, in der künstlerischen Praxis sowie in der Kunstvermittlung an. Durch die Kombination aus eigener künstlerischer Arbeit und pädagogischer Qualifikation eröffnen sich vielfältige Einsatzfelder im Bildungs- und Kulturbereich sowie in der künstlerischen Selbstständigkeit.
Typische Einsatzbereiche:
- Unterricht an Gymnasien und Gesamtschulen
- Kunstvermittlung in Museen, Galerien und kulturellen Institutionen
- Künstlerische Selbstständigkeit und Praxis
- Arbeit in kulturellen Organisationen und Projekten