





















Weingarten: Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Fahrzeugtechnik an der RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich der automobilen Technik und Mobilitätsentwicklung. Der Abschluss ist der Bachelor of Engineering, die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Hochschule befindet sich in Weingarten und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie die Vermittlung aktueller technischer Entwicklungen im Fahrzeugbau.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Fahrzeugtechnik bietet eine fundierte Ausbildung in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen des Fahrzeugbaus. Studierende erwerben Kenntnisse über den Aufbau eines Fahrzeugs und dessen einzelne Komponenten, insbesondere im Hinblick auf innovative Antriebstechnologien wie Elektroautos. Die Studieninhalte umfassen typischerweise Module zu Fahrzeugkonstruktion, Antriebssystemen, Fahrdynamik, Sicherheitstechnik sowie Assistenzsystemen.
Das Lehrangebot ist geprägt von Vorlesungen, praktischen Übungen, Laborarbeiten und Projektarbeiten, die die praktische Anwendung des Wissens fördern. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Inhalte. Zudem besteht die Möglichkeit, Spezialisierungen in Bereichen wie Elektromobilität oder Fahrzeugsicherheit zu wählen.
Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Praxisorientierung durch Kooperationen mit der Automobil- und Zulieferindustrie sowie durch praktische Projekte, die Studierende auf die Berufspraxis vorbereiten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind die Standorte in Weingarten.
Relevante Forschungsfelder umfassen die Weiterentwicklung umweltfreundlicher Antriebstechnologien, die Verbesserung der Fahrzeugsicherheit sowie die Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Fahrzeugtechnik sind in der Automobilindustrie, bei Zulieferern, in der Forschung sowie in der Entwicklung tätig. Mögliche Berufsfelder umfassen die Konstruktion und Entwicklung von Fahrzeugen, die Qualitätskontrolle, die Arbeit an innovativen Antriebssystemen oder die Implementierung sicherheitsrelevanter Technologien. Durch die praxisnahe Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung, Produktion und Projektmanagement vorbereitet.