




















München: Angewandte Designforschung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Angewandte Designforschung" an der Hochschule München wird in Vollzeit über drei Semester angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der Studiengang findet am Standort München statt und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Design vertiefen möchten. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Design, Medien und Kommunikation mit einer forschungsorientierten Herangehensweise. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester grundlegende Designmethoden, theoretische Hintergründe und Forschungsansätze vermitteln. Im weiteren Verlauf vertiefen Studierende ihre Kenntnisse in spezialisierten Modulen.
Wichtige Inhalte:
- Designforschung
- Mediengestaltung
- Kommunikationsdesign
- Interdisziplinäre Ansätze
Das Studium umfasst Präsenzveranstaltungen, projektbasierte Lehrformate und Workshops, die den Praxisbezug stärken. Zudem werden praxisorientierte Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen durchgeführt. Durch die Kombination von künstlerischer Gestaltung und wissenschaftlicher Kompetenz wird Design als Forschungsinstrument genutzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen und methodisches Handwerkszeug für vielfältige Berufsfelder. Die interdisziplinäre Ausrichtung und forschungsorientierte Ausbildung eröffnen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Produkt- und Kommunikationsdesign
- Mediengestaltung
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Designberatung
- Wissenschaftliche Forschung und Lehre
- Innovative Branchen und Designagenturen
- Kulturinstitutionen und öffentliche Verwaltung