




















Paderborn: Elektrotechnik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Elektrotechnik an der Universität Paderborn ist ein forschungsorientierter Studiengang, der auf eine vertiefte akademische Qualifikation im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Es bietet Studierenden die Möglichkeit, sich auf aktuelle technologische Entwicklungen und innovative Anwendungsfelder zu spezialisieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Elektrotechnik vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik. Der Studienaufbau gliedert sich in eine grundlagenorientierte erste Phase mit technischen Grundlagen, gefolgt von vertiefenden Modulen, die spezialisierte Themen umfassen. Die Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Übungen und Seminaren durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Digitale Signalverarbeitung
- Leistungselektronik
- Automatisierungstechnik
- Kommunikationssysteme
- Energietechnik
Der Studiengang bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Wahlmodule und praxisnahe Elemente wie Projektarbeiten, Labore und Kooperationen mit Industriepartnern. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Elektrotechnik verfügen über fundierte fachliche Kompetenzen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Das Studium bereitet auf eine Tätigkeit in Forschung und Entwicklung vor und eröffnet den Weg zu weiterführenden akademischen Qualifikationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Forschung neuer elektronischer Systeme
- Automatisierungstechnik
- Energieversorgung
- Telekommunikation
- Industrieautomation
- Produktentwicklung
- Projektmanagement
- Wissenschaftliche Institute