





















Regensburg: Dirigieren / Chorleitung (künstlerisch) (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Dirigieren / Chorleitung (künstlerisch)" an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfKM) in Regensburg ist auf die professionelle Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich der Chorleitung ausgerichtet. Das Studium bereitet die Studierenden auf eine künstlerische Tätigkeit im kirchenmusikalischen Umfeld sowie in anderen musikalischen Institutionen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem Titel "Master of Music" ab. Das Studium wird sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester angeboten, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische, praktische sowie künstlerische Elemente.
Wichtige Inhalte:
- Entwicklung von Dirigiertechniken
- Stimmbildung
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Chor- und Ensembleleitung
- Repertoirearbeit in verschiedenen Musikstilen
- Musikgeschichte
- Musikpädagogik
- Liturgische Praxis
Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate, bei denen Studierende eng mit Chören, Orchestern und liturgischen Gemeinschaften zusammenarbeiten. Die Ausbildung findet primär am Standort Regensburg statt, wobei auch Kooperationsprojekte mit kirchlichen Institutionen und kulturellen Einrichtungen Bestandteil des Studiums sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über die Qualifikation, als Chorleiterinnen und -leiter in verschiedenen Kontexten tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Leitung von Kirchenchören
- Leitung von Ensembles
- Durchführung von Workshops und Fortbildungen im Bereich der Chorleitung
- Musikalische Organisation und Projektentwicklung
- Musikpädagogik