




















Regensburg: International Relations and Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Relations and Management" an der Hochschule Regensburg ist ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Vollzeitstudium schließt mit dem Bachelor of Arts ab und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Internationale Beziehungen, Management, Recht, Wirtschaft und Politik. Besonderer Fokus liegt auf einer praxisorientierten Ausbildung und der Förderung der Praxisnähe durch Kooperationen mit internationalen Partnern. Das Studium findet ausschließlich am Standort Regensburg statt und richtet sich an Studierende, die globale Zusammenhänge verstehen und analysieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist interdisziplinär gestaltet und verbindet die Fächer Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Wirtschafts- sowie Sozialwissenschaften. Im Verlauf des Studiums werden grundlegende Kenntnisse in internationalen Verhältnissen, ökonomischen Zusammenhängen, rechtlichen Strukturen und politischer Entscheidungsfindung vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester eine breit gefächerte Einführung in die Kernfächer bieten. Ab dem dritten Semester besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in ausgewählten Vertiefungsbereichen wie Internationale Organisationen, Europäische Integration oder Management in internationalen Kontexten.
Der Studienverlauf umfasst neben Vorlesungen, Seminaren und Übungen auch praxisorientierte Formate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika, die in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen durchgeführt werden können. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei internationale Aspekte durch englischsprachige Module ergänzt werden. Die Hochschule setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis und bietet zusätzliche Forschungs- und Anwendungsfelder im Bereich der internationalen Beziehungen.
Das Studium kann sowohl im Wintersemester begonnen werden, wobei die Regelstudienzeit bei sieben Semestern liegt. Die Campus-Standorte befinden sich in Regensburg. Die Hochschule legt Wert auf eine moderne Ausstattung und einen umfassenden Literaturzugang, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erwerben Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, NGOs, Unternehmen mit internationalem Bezug sowie in öffentlichen Verwaltungen qualifizieren. Typische Einsatzfelder sind die internationale Politik, Diplomatie, Außenwirtschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Wirtschaftsprüfung oder Management in globalen Unternehmen. Die interdisziplinäre Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Kontexten.