




















Remagen: Digital Business und Supply Chain Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Digital Business und Supply Chain Management an der Hochschule Koblenz verbindet eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit den aktuellen Megatrendthemen Digitalisierung und nachhaltiges Wertschöpfungsmanagement. Das Studium bereitet Studierende darauf vor, digitale Technologien in Unternehmen gezielt einzusetzen, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln und effiziente Lieferketten zu gestalten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienmodell beinhaltet sowohl Basismodule als auch aufbauende Spezialisierungsmodule.
Wichtige Inhalte:
- Angewandte Mathematik, Informatik, Ökonomie, Recht, Statistik
- Überfachliche Kompetenzen wie Rechnungslegung, Investition, Steuern, Marketing und Personalwirtschaft
- Controlling, Volkswirtschaftslehre und Unternehmensführung
- Logistik und Supply Chain Management sowie Digital Business
- Künstliche Intelligenz in der Unternehmenspraxis, Prozessanalyse, digitales Lab und Software-Kompetenzen
- Unternehmensplanspiele, nachhaltiges Supply Chain Management, Projektmanagement
Das Studium schließt mit einer Bachelor-Thesis und einem Kolloquium ab. Die Hochschule Koblenz kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Lehrinhalte sicherzustellen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Die Studieninhalte qualifizieren für Tätigkeiten in Start-ups, mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen.
Typische Einsatzbereiche:
- Digitale Transformation in Unternehmen
- Beratung im Bereich Digitalisierung
- Supply Chain Management
- E-Commerce
- Entwicklung und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle
- Optimierung logistischer Prozesse
- Management nachhaltiger Lieferketten