




















Bad Homburg vor der Höhe: International Marketing Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang International Marketing Management an der accadis Hochschule Bad Homburg - accadis Bildung GmbH ist ein praxisorientierter Studiengang, der Studierenden fundiertes Wissen im Bereich des internationalen Marketings vermittelt. Das Studium richtet sich an Personen, die analytisches Denken mit Kreativität verbinden möchten und sich für die vielfältigen Aufgaben in Marketing, Produktmanagement, digitaler Kommunikation und Markenführung interessieren. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Produkte und Dienstleistungen sowohl online als auch offline erfolgreich zu vermarkten und können in globalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen oder Agenturen tätig werden. Das Programm bietet Studienmodelle in Vollzeit sowie duale Varianten und legt besonderen Wert auf Praxisbezug und interkulturelle Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von 9 bis 11 Trimestern, wobei die Studienmodelle entweder als Vollzeit- oder als duales Studium gestaltet sind. Das Vollzeitstudium dauert in der Regel 9 Trimester, während die duale Variante, die im sogenannten Dual 3 plus 2-Modell organisiert ist, 11 Trimester umfasst. Das Studium beginnt jeweils im Wintertrimester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Schwerpunktmodule Internet und Social Media Marketing, Kommunikationspolitik und Werbung, Medienwissenschaft sowie Marktforschung, Big Data und Statistik. Studierende haben die Möglichkeit, bis zu drei Wahlmodule zu belegen, beispielsweise Vertriebsmanagement, um spezifisches Fachwissen zu vertiefen. Zudem sind interdisziplinäre Wahlmöglichkeiten vorgesehen, die den Studierenden erlauben, auch Lehrveranstaltungen aus anderen Studiengängen zu besuchen und individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung, die Module wie Business Planning, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Internationales Marketing, International Management sowie Wirtschaftsrecht umfasst. Zusätzlich wird ein intensives Business English-Training angeboten, um die Sprachkompetenz im internationalen Kontext zu stärken.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den sogenannten Future Skills, in denen essenzielle Kompetenzen wie soziale Fähigkeiten, digitale Fertigkeiten, analytisches Denken und Data Literacy vermittelt werden. Diese Kompetenzen sollen die Studierenden optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereiten.
Das Studium integriert praktische Phasen, insbesondere im dualen Modell, bei dem die Studierenden Praxisphasen in Unternehmen absolvieren, unterstützt durch die Hochschule bei der Vermittlung an Kooperationspartner. Im letzten Studienabschnitt wird ein integriertes Auslandsstudium durchgeführt, um interkulturelle Erfahrungen zu fördern. Insgesamt sind 180 Creditpoints für den Abschluss erforderlich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Marketing Management verfügen über die Kompetenzen, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind das Marketing- und Produktmanagement, digitale Kommunikation, Markenführung sowie Vertrieb und strategische Planung. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums sind sie besonders gut vorbereitet auf Karrieren in global agierenden Unternehmen, internationalen Agenturen oder mittelständischen Firmen mit internationalem Fokus. Die praxisorientierte Ausbildung, kombiniert mit interkulturellen Kompetenzen und digitalen Fertigkeiten, eröffnet vielfältige Perspektiven in den Bereichen Marketing, Sales, Marktanalysen, Medienmanagement und Consulting.