





















Stuttgart: Komposition (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Komposition" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Dauer von vier Semestern, das mit dem Abschluss "Master of Music" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Stuttgart. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Laufbahn in der Komposition anstreben und legt einen besonderen Fokus auf die individuelle künstlerische Entwicklung sowie die Auseinandersetzung mit historischen und zeitgenössischen Musikströmungen. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierten Lehrangebote und Kooperationen mit kulturellen Institutionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst die Vermittlung grundlegender handwerklicher Fähigkeiten in der Komposition sowie die Entwicklung einer eigenen kompositorischen Sprache. Das Studium ist so strukturiert, dass die Studierenden sowohl praktische Fertigkeiten als auch theoretisches Wissen erwerben. Zu den Kerninhalten zählen das Erarbeiten von musikalischen Werken aus Tönen, Melodien, Akkorden und Wortmaterial, die Analyse und das Verständnis der Musikgeschichte sowie die Beschäftigung mit gegenwärtigen Strömungen.
Der Unterricht erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache. Das Studienangebot ist auf den Standort Stuttgart ausgerichtet, wo die Studierenden Zugang zu spezialisierten Lehrkräften, Atelierräumen und Konzerträumen haben. Neben den regulären Lehrveranstaltungen, die Seminar, Übung und Masterclass umfassen, werden auch projektbezogene Arbeiten, Composer-in-Residence-Programme sowie praxisorientierte Workshops angeboten. Die Hochschule fördert die individuelle künstlerische Entwicklung durch Mentoring und Kooperationen mit Orchestern, Ensembles und Festivals. Der Studienaufbau folgt einem modularen Prinzip, das die Studierenden bei der Entwicklung eines eigenständigen Kompositionsstils unterstützt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Komposition" sind qualifiziert für die Ausübung professioneller Tätigkeiten im Bereich der Musikkomposition, etwa als Komponistinnen und Komponisten für Konzerte, Filme, Theater oder Medien. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der Musikproduktion, im Bereich der Musikvermittlung sowie in der künstlerischen Forschung und Lehre. Die breit gefächerten Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in unterschiedliche kulturelle und kreative Berufsfelder.